Die ToronWir sind fest davon überzeugt, dass es sich um funktionale prothetische Lösungen handelt, aktueller denn je. Die Toronto Bridge, die über dreißig Jahre fertiggestellt wurde, war noch nie so modern

Patient: Die 65-jährige Frau hatte einen signifikanten Verlust der vertikalen Dimension, symptomatische Kopfschmerzen vom Spannungstyp und Rückenschmerzen. Es wird eine bimaxilläre verschraubte Rehabilitation mit zwei Sofortbelastungs-Toronto-Brücken gewählt.

Die gleichzeitige Ausführung der beiden Bögen, auch wenn die Einstellungen sehr schwierig sind, ermöglicht normalerweise eine vollständige Wiederherstellung auf individuelle Weise und ohne Laubeffekte, eine ästhetisch-funktionelle Situation wird ernsthaft beeinträchtigt. Weniger als achtundvierzig Stunden nach der Operation wird die am Patienten festgezogene Toronto-Brücke erneut genauen Kontrollen und einer leichten okklusalen Korrektur unterzogen.

 Die Löcher der Befestigungsschrauben sind mit komprimierter Watte und Komposit abgedeckt. Der Fall war ziemlich repräsentativ: Der Patient, der eine nicht fürsorgliche Haltung hatte und an Depressionen denken konnte, die möglicherweise auf anhaltende Kopfschmerzen zurückzuführen waren, zeigte nach dem Anlegen der Prothese eine radikale Veränderung; Sie beschrieb ein bestimmtes Gefühl der Erleichterung, eine Art „Befreiung“.

Es wird nie gedacht, dass diese prothetischen Rehabilitationen als Wunder gelten könnten, und es ist äußerst falsch, sie als Prothesen der „B-Serie“ zu klassifizieren. Wir sind fest davon überzeugt, dass es sich um funktionale prothetische Lösungen handelt, aktueller denn je. Die Toronto Bridge, die über dreißig Jahre fertiggestellt wurde, war noch nie so modern

Leave a comment